Wiener Totenlieder ist auf der Shortlist für den 6. Leo-Perutz-Preis der Stadt Wien für Kriminalliteratur
13. April 2015: Süddeutsche Zeitung: „Große Operette"
„In Theresa Prammers Roman "Wiener Totenlieder" ist die Protagonistin ein wildes Huhn. Dem Roman, in dem Tote am Vorhang der Opernbühne baumeln, tut das sehr gut.
Wo ließe sich schöner morden als auf der Opernbühne? Mit Orchestermusik. Vor Publikum! Theresa Prammer hat das messerscharf erkannt und einen Krimi geschrieben, der jedes Libretto alt aussehen lässt, die "Fledermaus" genauso wie die düstersten Shakespeare-Opern Verdis, die traurigsten Melodramen Puccinis und die spritzigsten Mozart-Kracher.
Wenn der Titel "Wiener Totenlieder" heißt, ist das eine klare Ansage: Totenlieder - da wird's schaurig. Aber Wiener - das ist das Attribut des potenziellen Irrsinns und auch ein Versprechen: Es bedeutet, dass das Buch normalerweise irrsinnig abgefahren wird, wenn sich die Autorin mit Wien auskennt und das Versprechen einzulösen gedenkt." (Rudolf Neumaier)
weiterlesen
Kurier
Das gefällt (nicht nur) Theresa Prammer, wenn ein unauffälliger Mensch in der Nachbarschaft als Verbrecher verhaftet wird, und alle sagen: "Aber er war doch immer so hilfsbereit." ... Schöne Ideen hat diese Autorin. Und Schwung. Und Witz. ... (Peter Pisa)
WDR 4
Wiener Totenlieder ist ein wohltuend anderer Krimi ... Von solchen Krimis gerne mehr!
WDR 2
Dieses Buch ist unterhaltsam, ironisch und rasend spannend. Es gibt zahlreiche Wendungen und gegen Ende eine dicke Überraschung ...
Hörzu
Unterhaltsamer Ausflug in die Musikwelt mit einem skurrilen, humorigen Ermittlerduo.
Woman
Ein beherztes Debüt, mit einer sympathischen Ermittlerin.
Ruhr Nachrichten
Ein spannend geschriebener Krimi mit skurrilen Persönlichkeiten.
Münchner Merkur
Theresa Prammers Debüt als Krimiautorin ist Vergnügen plus Grusel, gut inszeniert und bestens im Schauplatz Wien verortet.
Westdeutsche Zeitung
Ein spannender Ausflug in die Opernszene.
Janetts-Meinung.de
Zusammengefasst ist Theresa Prammers erster Kriminalroman "Wiener Totenlieder" ein rundum gelungenes Werk. Die Autorin nimmt ihre Leser und Hörer mit hinter die Kulissen der Wiener Oper. Spannend, fesselnd und mitreißend erzählt sie von den dort geschehenden Morden, wie auch von Menschen und ihren Schicksalen. Alles zusammen wird zu einem Roman, den wir wärmstens empfehlen können.
Rezesionen auf "Was-liest-du?", Lovelybooks und Vorablesen.de
Es war ein großer Lesegenuss einen Krimi zu lesen, in dem auch viel über Wien und die Wiener beschrieben wurde. Dieser Krimi hat mich sehr gut unterhalten und ich würde mich freuen schon bald mehr von Charlotta Fiore zu lesen. Eine Krimiserie mit bezauberndem österreichischem Flair. Bitte mehr davon.
Ein gelungenes, unterhaltsames und spannendes Buch, dass man bedenkenlos weiterempfehlen kann. Freue mich schon auf den nächsten Roman von dieser Autorin!
Ich kann diesen Kriminalroman nur empfehlen, vor allem wenn man etwas sucht, das nicht sehr dem Mainstream entspricht und spannend bis zur letzten Minute ist. Ein tolles und sehr gelungenes Krimidebüt mit absoluter Leseempfehlung!
Dass die Autorin sich in der Opernwelt bestens auskennt, merkt man in jeder Zeile, die liebevoll-spitzzüngige Beschreibungen sind sehr pointiert. Ihr Schreibstil ist sehr gut zu lesen, die Geschichte spannend, die Charaktere so interessant, dass man gerne mehr über sie erfahren möchte.
Es war ein großer Lesegenuss einen Krimi zu lesen, in dem auch viel über Wien und die Wiener beschrieben wurde. Dieser Krimi hat mich sehr gut unterhalten und ich würde mich freuen schon bald mehr von Charlotta Fiore zu lesen. Eine Krimiserie mit bezauberndem österreichischem Flair. Bitte mehr davon.